Grafik: Schriftzug Oliverhosp Pantomime Augsburg

Ballonkünstler – Luftballontiere

Ob niedliche Hunde, bunte Blumen oder witzig-zauberhafte Kunststücke,
Oliver Hosps erfrischende Ballonkunst ist eine Bereicherung für Feiern und Feste aller Art.

Ballonkunst 1, Ballonkünstler und Luftballontiere

Ballonkünstler für Kinder und Erwachsene
Auf Straßen- und Stadtfesten, Firmenveranstaltungen und Feiern aller Art wird das Drehen von bunten Luftballontieren entweder als Walk-Act oder beim Showprogramm mit diversen Späßen garniert.

Ballonkunst 2, Ballonkünstler und Luftballontiere

Ballonkünstler für Kindergeburtstage
Als schöner Ausklang nach einem witzig-clownesken Kinderprogramm, bekommen alle kleinen Gäste, schöne farbenfrohe Luftballontiere, Blumen oder Hüte modelliert.

Ballonkunst 3, Ballonkünstler und Luftballontiere

Ballonkünstler für Erwachsene
Hier werden in ein humorvoll-ansprechendes Showprogramm die Modellierluftballons als lustig-kleine Zaubertricks integriert.

Kontakt:
Oliver Hosp Stelzentheater u. Stelzenläufer
Tel. 0151 - 22 86 33 49
e-mail: Clown@OliverHosp.de

Meine Stärken

Meine Stärken als Ballonkünstler liegen in der clownesk dargebotenen Ballonkunst verbunden in der erheiternden Tuchfühlung mit dem Publikum.
Durch meine langjährige Erfahrung als Showkünstler verzaubere ich das Handwerk des Ballonmodellierers zu einem außergewöhnlichen und kurzweiligen Erlebnis.

Ballonkünstler und Luftballontiere, die Anfänge

*In schriftlichen Aufzeichnungen wurden erste Ballonkünstler in den 1930er Jahren erwähnt, wahrscheinlich aber gab es Ballonkünstler schon ab den 1920er Jahren in den Vereinigten Staaten.
Die erste industrielle Herstellung der Modellierluftballons fand in den 1950er Jahren in Japan statt, von wo aus die Modellierluftballons erfolgreich in die USA exportiert wurden. Dort griffen die Idee alsbald US-amerikanische Firmen auf und verbesserten die Qualität der Ballons in etwa auf den heutigen Stand.
In den 80er und 90er Jahren gab dann die ersten Modellierluftballons und Ballonkünstler, wie wir Sie kennen, auch in Deutschland.
In meinen Anfängen als Show-, Unterhaltungs- und Ballonkünstler waren die Modellierluftballons ein großer Segen. Da ich anfänglich wenig Repertoire hatte, waren die Luftballontiere, Blumen und kleinen Späße, die man damit machen konnte, eine große Hilfe.
Übrigens nennen sich Ballonkünstler auch Twister (aus dem englischen „to twist“ drehen, verdrehen).
*Quelle Wikipedia

!Bitte beachten Sie, dass Kleinkinder durch das Verschlucken zerplatzter oder unaufgeblasener Luftballons ersticken können!

Kontakt:
Oliver Hosp Stelzentheater u. Stelzenläufer
Tel. 0151 - 22 86 33 49
e-mail: Clown@OliverHosp.de